Freitag, 27. Sept. 2013
Martin ist schon in den USA, ich reise ihm morgen mit SWISS hinterher. Dieses Jahr haben wir keine konkreten Pläne gemacht. Wir sind selber gespannt, wohin es uns auf dieser Abenteuerreise hinfliegen wird.
Eines sei schon verraten: Wir sind irgendwann auf dieser Reise über den Pazifik ins Blaue hinausgeflogen...
Samstag 5. Oktober 2013
Martin ist bereits in Tucson. Ich bin heute mit Swiss nach LA geflogen. Die Einreise in die USA dauerte über eine Stunde! Viele Ferienreisende und nur halb soviel Personal - Auswirkung des US-Shutdown.
Mein Weiterflug nach Tucson verzögerte sich: der Pilot erschien nicht zur Arbeit und ein Ersatzpilot musste erste aufgetrieben werden... I couldn‘t believe it!
Sonntag 6. Oktober 2013
Unser erster Flugtag! Traumhaft schönes Wetter, beste Weitsicht, Musik in den Ohren....
Wir fliegen vom Ryan Airfield in Tucson/Arizona über die Monthan Air Force Base in Richtung Osten nach Lordsburg. Hier erfahren wir, dass der Flugplatz in diesem unscheinbaren Kaff der erste im US-Bundesstaat New Mexico war und Berühmtheiten wie Amelia Earhart und Charles Lindbergh schon hier gelandet waren! In Lordsburg gibt man uns ein ehemaliges Polizeiauto, um ins Dorf zu fahren.
Wir fliegen weiter, entlang dem Rio Grande bis Albuquerque, wunderschöne Gegend und zurzeit Internationales Ballonfestival.
Montag 7. Okt. 2013
Wir bleiben heute in Albuquerque (ABQ) und geniessen traumhaftes Wetter bei glasklarer Luft.
Plan heute: Mit der zweitlängsten Seilbahn der Welt auf den Sandia Peak fahren. Die Luftseilbahn hat eine Länge von 4.5 km und nur 2 Stützen! Es geht 1600 Meter in die Höhe auf 3163 müM. Heute Abend werde ich davon berichten :-)
Wir sind nicht mit der Seilbahn raufgefahren, sondern mit dem Auto - und erst noch höher hinauf. Mit der Seilbahn hätten wir 1.5 Stunden anstehen müssen! Auf 3255 müM hatten wir den Berg fast für uns alleine. Bevor wir aber hinauffuhren, erkundeten wir die Old Town von ABQ. Gemütlich wars, wir genossen die Sonne und den Flair der Stadtgeschichte. (Pueblos lassen grüssen)
Dienstag 8. Okt. 2013
Heute Morgen sind wir von ABQ International Airport losgeflogen. Bevor wir Starterlaubnis bekamen, landete eine Boeing 737 von South West, danach war die Piste 8 für uns frei :-) Stetig steigend näherten wir uns dem Sandia Crest, wo wir gestern der Kante entlang wanderten. Unglaublich, die Weite dieses Landes! Danach dauerte es nur 15 Minuten, und schon setzte Martin zur Landung in Santa Fe an. Hier umschmeichelte nicht nur Benzin unsere Geruchszellen, sondern auch Kerosin. Martin war ganz aus dem Häuschen, als er die startbereite Albatros sah!
Nun trinken wir den Kaffee im Starbucks fertig und machen uns auf in die Stadt, um den Indianern auf die Spur zu kommen.
Am Nachmittag erkundeten wir Santa Fe. Die Stadt lebt vom Tourismus - und das ist unverkennbar: Touristen und Souvenir-Shops beherrschen das Zentrum. Die Häuser sind alle sehr schön, entweder im Adobe Stil gebaut oder sie stammen aus alten Zeiten. Von einer Restaurant-Terrasse herab genossen wir das bunte Treiben und amüsierten uns über alles mögliche, was wir beobachten konnten.
Mittwoch 9. Okt. 2013
Um 5.22 Uhr wachten wir auf, packten unsere 7 Sachen und fuhren los zum Flughafen. Noch bevor der Tower seinen Dienst aufnahm, waren wir schon in der Luft (6:50) und eine halbe Stunde später blinzelte die Sonne über den Rand des Horizonts. Von Santa Fe bis Flagstaff dauerte unser Flug 2h40min. Die Landschaft ist wunderschön in diesem Morgenlicht. Am Ende des Fluges wurde es ziemlich windig. Als wir in Flagstaff ausstiegen, pfiff uns der Wind sehr stürmisch um die Ohren. Mit dem Mietwagen fuhren wir anschliessend durch den zauberhaft schönen Oak Creek Canyon nach Sedona. Red Rocks and green Nature - tolles Farbenspiel!
Nun sind wir in Sedona und suchen ein Hotel. Bis bald, eure Monique :-)
Donnerstag 10. Okt. 2013
Heute morgen regnete es und die Temperatur war empfindlich gefallen. Trotzdem riss der Himmel immer wieder mal auf. Von Sedona fuhren wir nach Jerome und spazierten durch diese alte Minenstadt. Früher wurde Kupfer abgebaut, heute leben Künstler hier und Touristen geniessen die schöne Aussicht. Auf dem Rückweg wollten wir das Montezuma Castle besichtigen. Doch leider nicht möglich, die US-Regierung hat auch diesen Nationalpark geschlossen! Via Sedona und den Oak Creek Canyon fuhren wir zurück nach Flagstaff. Es wurde immer kälter, fast null Grad und plötzlich verwandelte sich der Regen in Schnee!
Freitag 11. Okt. 2013
Gestern Abend waren Martin und ich in Las Vegas im Ausgang... und danach war ich nicht mehr fähig, einen Bericht für unsere Website zu erstellen. Nun aber zu den Tagesereignissen: In Flagstaff war frühmorgens alles gefroren und Scheiben kratzen war angesagt. Die Luft war klar und kalt, die Sicht unglaublich, der Humpherys Peak und auch die Hochebene mit Schnee verzuckert. Tolle Bilder! Auch die Sicht in den westlichen Teil des Grand Canyon, der Blick auf Hoover Dam, Lake Mead und nach Las Vegas war grandios! Am Pool des Hotels Vdara genossen wir am Spätnachmittag die Sonne. Vom Schnee in die Wüste: was für ein Kontrast an einem Tag!
Samstag 12. Okt. 2013
Herrliche Sicht begrüsste uns heute Morgen. Nach einem Frühstück im Restaurant des Henderson Airports ging unser Flug los in Richtung Westen. Das Death Valley lag buchstäblich ausgestorben unter uns, da ja auch dieser Park wegen des Shutdowns geschlossen ist. In Mammoth Lakes machten wir einen Zwischenstopp. Danach flogen wir über die Sierra Nevada: WOW! Einzigartig und ebenso verlassen wie das Death Valley, lag der Yosemite NP unter uns. Wir waren heute wohl die einzigen, die den El Capitan und Half Dome bewundern konnten. Das Yosemite Village lag komplett verlassen unter uns, sonst stehen dort die Leute und Autos in Schlangen. Mit Fernblick auf das verwunschen im Pazifiknebel liegende San Francisco steuerten wir Santa Rosa an, wo wir nun sind.
Sonntag 13. Okt. 2013
Unseren gestrigen Plan, mit dem Auto nach San Francisco zu fahren, liessen wir zugunsten der ländlichen Idylle fallen. Wir entschieden uns für eine Rundtour durchs Sonoma und Nappa Valley. Ein sonniger warmer Herbsttag inmitten von Weinreben und buntem Herbstlaub. Wir genossen einen lazy Sunday. Gleich geht das gemütliche Relaxing am Hotelpool weiter, danach geniessen wir Wein aus der Region.
Montag 14. Okt. 2013
Nach dem gestrigen flugfreien Tag setzten wir heute unsere Reise wieder in der Vogelperspektive fort. Vom Santa Rosa Airport ist es ein 5-Minuten-Flug an die Pazifikküste. Wir folgten der Coastline südwärts, sahen jede Menge Beach unter uns und liessen es uns nicht nehmen, einen Sightseeing-Flug über die Golden Gate Bridge von San Francisco zu tätigen. Erneut ein unvergleichliches Erlebnis! Danach flogen wir weiter südlich der Küste entlang mit Ziel Monterey. Schon von der nördlichen Seite der Bucht her sahen wir eine riesige Rauchsäule. Tatsächlich brannte es neben dem Airport und der Anflug rund um dieses Feuer war ein Spektakel. Inzwischen wurde der kontrollierte Brand gelöscht und die Sicht ist wieder ungetrübt.
Nach der Landung fuhren wir mit dem Mietwagen auf dem berühmten Highway Nr. 1 der Pazifikküste entlang bis Big Sur. Nun haben wir diesen traumhaft schönen Streckenabschnitt auch bodennah genossen, daran vorbeigeflogen sind wir schon einige Male.
Dienstag 15. Okt. 2013
Es ist Morgen, wir sitzen in einem Starbucks in Monterey, trinken Kaffee, checken E-Mails und ich lade die Website. Plan heute, südwärts der Küste entlang fliegen bis nach San Diego. Heute Abend Pacific-Time erzähle ich euch davon. Bis bald.
Hello again, we‘re in San Diego now! Ein wundervoller Flugtag liegt hinter uns. Von Monterey flogen wir südwärts der Pazifikküste entlang und sahen den Highway Nr 1 unter uns, den wir gestern noch bis Big Sur befahren hatten. In Camarillo landeten wir, um die Cherokee frisch mit Bezin und Öl zu versorgen. Danach verliessen wir das Festland und Martin steuerte ins offene Meer hinaus. Nach ca. 20 Minuten Flugzeit über dem Pazifik erreichten wir Catalina Island, eine sehr hübsche Insel nahe Los Angeles. Wir genossen friedliche Ruhe, sehr warmes Wetter und einen Lunch am Catalina Sky Airport. Danach flogen wir zurück ans Festland direkt nach San Diego.
Mittwoch 16. Okt. 2013
San Diego ist echt eine tolle Stadt! Wir kannten den südwestlichsten Teil Kaliforniens noch nicht, sind aber begeistert! Angenehmste Sommertemperaturen, herrliche Beach‘s, ein geschichtsträchtiges Hotel Del Coronado, welches über eine beeindruckenden Brücke auf einer Halbinsel zu erreichen ist, Militär rund herum und völlig relaxte Leute sind Attribute, die zum heutigen Tag passen. Sommerfeeling!
Donnerstag 17. Okt. 2013
Der letzte Flug mit der Cherokee meiner diesjährigen USA-Reise führte uns von San Diego nach Los Angeles. Ein herrlicher Flug bei besten Bedingungen! Wir landen in Burbank, wo sogar die grossen Airliner warten müssen, bis wir mit unserem Kleinflugzeug gelandet sind. Martin macht das wie immer professionell und wunderbar :-)
Nun sind wir Nahe Hollywood und geniessen den sonnigen Tag, mit einem Mittagslunch in einem Steakhouse bei den Universal Studios.
Donnerstagabend - Sunset beim Observatorium im Griffith Park Los Angeles: Unsere gemeinsame Reise neigt sich dem Ende. In rund 17 Flugstunden mit der Piper Cherokee Six erlebten wir unvergleichliche Tage, sahen viele neue Regionen des Südwestens der USA und erlebten bekannte Teile ganz neu.
Freitagabend 18. Okt. 2013
Heute Abend gehts für mich zum International Airport (LAX) nach LA zum Heimflug, wo ich am Spätnachmittag des Samstags in Zürich ankommen werde.
Vorher aber machen wir von Burbank aus noch eine kleine Rundreise rund um die Hügel, durch die Gemüsefelder der Region nach Malibu, essen am Venice Beach etwas und schauen dem bunten Treiben zu.
Martin bringt mich schliesslich zum Flughafen, wo wir uns voneinander verabschieden. Kusshand winkend mache ich mich auf den Weg zum Gate.
Martin bleibt in LA. Aus der Swiss-Maschine, die mich zurück in die Schweiz bringen wird, werden 5 Gäste aussteigen, die mit Martin eine nächste Entdeckungstour unternehmen. Über diese neuen spannenden Erlebnisse werde ich in einem neuen Blog via Fotos und Infos, die mir Martin per Mail zukommen lässt, berichten.
Bis bald, Monique
Kommentar schreiben